Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hamburg |
Bezirk: | Eimsbüttel |
Fläche: | 9,0 km² |
Einwohner: | 27662 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 3081 Einwohner je km² |
Vorwahl: | 040 |
Kfz-Kennzeichen: | HH |
Schnelsen ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Eimsbüttel.
Inhaltsverzeichnis |
Der Stadtteil liegt an der nordwestlichen Grenze der Hansestadt - westlich des Stadtteils Niendorf und nördlich des Stadtteils Eidelstedt. An den Norden und den Westen des Stadtteils grenzt der Kreis Pinneberg, welcher zu Schleswig-Holstein gehört, mit seinen Gemeinden Rellingen (nördlich) und Halstenbek (westlich).
Schnelsen wurde erstmals 1253 urkundlich erwähnt. Es war lange Zeit eine kleine bäuerliche Siedlung mit wenigen Höfen. Im ausgehenden 19. Jahrhundert setzte dann, bedingt durch eine verbesserte Verkehrsanbindung und die Nähe zur Hansestadt Hamburg, ein stärkerer Zuzug von hamburger Familien ein, die in der Hansestadt arbeiteten. Von 1912 bis 1978 gab es sogar eine Anbindung an die damalige Hamburger Straßenbahn. Schnelsen gehörte bis 1937 zum Kreis Pinneberg und war damit Teil der Provinz Schleswig-Holstein im ehemaligen Preußen. Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz vom 1. April 1937 wurde es in Hamburg eingemeindet.
Durch Schnelsen verläuft die Bundesautobahn 7 mit den Anschlussstellen "Schnelsen" und "Schnelsen-Nord" und die AKN Eisenbahn mit den Haltestellen "Schnelsen" und "Burgwedel".
Eidelstedt | Eimsbüttel | Harvestehude | Hoheluft-West | Lokstedt | Niendorf | Rotherbaum | Schnelsen | Stellingen
Koordinaten: 53°38'00 N 9°55'00 O