Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hamburg |
Bezirk: | Wandsbek |
Fläche: | 3,3 km² |
Einwohner: | 11709 (2003) |
Bevölkerungsdichte: | 3599 Einwohner je km² |
Vorwahl: | 040 |
Kfz-Kennzeichen: | HH |
Marienthal ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Wandsbek.
Inhaltsverzeichnis |
Marienthal grenzt im Nordwesten an Eilbek (Bezirk Wandsbek), im Norden an den Stadtteil Wandsbek, im Osten an Jenfeld (Bezirk Wandsbek), im Süden an Horn (Bezirk Mitte) im Südwesten an Hamm-Nord (Bezirk Mitte).
1807 war das Gut Wandsbek geteilt worden. Die nördlichen Teile Wandsbek, Hinschenfelde und Tonndorf wurden an den preußischen Staat verkauft; die südlichen Teile mit dem Schlosspark und die bis an die Grenze von Tonndorf und Jenfeld reichenden Ländereien behielt Heinrich Carl Graf von Schimmelmann in Familienbesitz. 1857 kaufte Johann Carstenn den südlichen Gutsanteil; das Schloss wurde abgerissen und es entstand durch Parzellierung des Schloßgartens eine Villensiedlung. 1878 wurde Marienthal mit der Stadt Wandsbek vereinigt.
Bergstedt | Bramfeld | Duvenstedt | Eilbek | Farmsen-Berne | Hummelsbüttel | Jenfeld | Lemsahl-Mellingstedt | Marienthal | Poppenbüttel | Rahlstedt | Sasel | Steilshoop | Tonndorf | Volksdorf | Wandsbek | Wellingsbüttel | Wohldorf-Ohlstedt