Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hamburg |
Bezirk: | Hamburg-Nord |
Fläche: | 6,6 km² |
Einwohner: | 11985 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 1821 Einwohner je km² |
Vorwahl: | 040 |
Kfz-Kennzeichen: | HH |
Fuhlsbüttel ist ein Stadtteil von Hamburg und gehört zum Bezirk Hamburg-Nord. Hier befindet sich der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel und die Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel. Außerdem ist Fuhlsbüttel ein Ortsamtsgebiet. Fuhlsbüttel gehört zu den grünsten Stadteilen Hamburgs.
Inhaltsverzeichnis |
Der Ortamtsbereich Fuhlsbüttel besteht aus den Stadtteilen Fuhlsbüttel, Langenhorn, Ohlsdorf und Klein Borstel.
Das Ortsamt hat seinen Sitz in Fuhlsbüttel.
Im Ortsamtsgebiet liegen
Die Grenzen des Ortsamtsbereichs sind im Norden die Straße Ochsenzoll (zu Norderstedt), im Westen die Tarpenbek (zu Norderstedt) und der Flughafen (zu Niendorf und Groß Borstel, im Süden die Sengelmannstraße (zu Alsterdorf und Barmbek), im Osten der Ohlsdorfer Friedhof (zu Bramfeld) und der Raakmoorgraben (zu Hummelsbüttel).
Teile des Ortsamtsgebietes, z.B. Langenhorn, befinden sich seit über 800 Jahren in Hamburger Besitz. Früher gehörten sie zur Landherrenschaft der Geestlande.
Für die Ev. Kirche St. Marien schuf Charles Crodel 12 kleine Fenster nach eigenem Vorschlag 1959-1960.
Der größte Sportverein in Fuhlsbüttel ist der Sportclub Alstertal-Langenhorn e.V. (http://www.sportclub1.de) mit 7200 Mitgliedern (Stand: Juni 2005).
Weitere Sportvereine:
Alsterdorf | Barmbek-Nord | Barmbek-Süd | Dulsberg | Eppendorf | Fuhlsbüttel | Groß Borstel | Hoheluft-Ost | Hohenfelde | Langenhorn | Ohlsdorf | Uhlenhorst | Winterhude