![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Stadtteil Hamburg-Eimsbüttel
Einen Artikel über den Bezirk Eimsbüttel finden Sie unter Bezirk_Hamburg-Eimsbüttel Eine Begriffsklärung über Eimsbüttel finden Sie unter Eimsbüttel |
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hamburg |
Bezirk: | Hamburg-Eimsbüttel |
Fläche: | 3,2 km² |
Einwohner: | 54.195 (2003) |
Bevölkerungsdichte: | 16.733 Einwohner je km² |
Vorwahl: | 040 |
Kfz-Kennzeichen: | HH |
Der Stadtteil Eimsbüttel ist Namensgeber des Hamburger Bezirks Eimsbüttel und von der Einwohnerzahl dessen mit Abstand größter Stadtteil. Er grenzt an die Stadtteile Stellingen, Lokstedt, Hoheluft-West, Harvestehude und Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel, an St. Pauli im Bezirk Hamburg-Mitte sowie an Altona-Altstadt und Altona-Nord im Bezirk Altona.
Die rund 55.000 Einwohner des Stadtteils Eimsbüttel leben auf nur 3,2 km², so dass er mit 16.773 Einwohnern pro km² der nach Hoheluft-West am zweitdichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs ist. Dennoch gilt Eimsbüttel aufgrund der zahlreichen Grünflächen und der großenteils baumbestandenen Straßen als vergleichsweise grün. Wegen seiner innenstadtnahen Lage, seiner durch die dichte, mehrstöckige Bebauung gegebenen Urbanität und seine gute Infrastruktur ist der Stadtteil besonders bei jungen Menschen sehr beliebt.
Das Zentrum des Stadtteils erstreckt sich rund um die U-Bahn-Haltestelle Osterstraße.
Eidelstedt | Eimsbüttel | Harvestehude | Hoheluft-West | Lokstedt | Niendorf | Rotherbaum | Schnelsen | Stellingen